BIM

Building Information Modeling

Ein innovativer Ansatz zur Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten. Es handelt sich um eine digitale Methode, die 3D-Modelle nutzt, um Informationen über alle Aspekte eines Bauwerks zu sammeln, zu verwalten und zu visualisieren. Hier sind einige zentrale Punkte zu BIM:

Modellierung und Datenmanagement

BIM ermöglicht die Erstellung detaillierter 3D-Modelle und zentralisiert alle relevanten Daten, was den Zugriff und die Verwaltung erleichtert.

Zusammenarbeit und Effizienz

Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern identifiziert BIM Probleme frühzeitig, optimiert Abläufe und steigert die Effizienz.

Lebenszyklus und Management

BIM unterstützt das gesamte Lebenszyklusmanagement eines Gebäudes, von der Planung über die Ausführung bis hin zur Wartung, was nachhaltige Lösungen fördert.

Weitere Interessante Aspekte

Kosten- und Zeitmanagement

Durch die detaillierte Planung und die Möglichkeit, Kosten in Echtzeit zu verfolgen, können Projekte effizienter verwaltet werden. Dies hilft, Budgetüberschreitungen und Zeitverzögerungen zu vermeiden.

Simulation und Analyse

BIM-Software ermöglicht Simulationen, um verschiedene Szenarien zu testen, wie z.B. Energieeffizienz, Lichtverhältnisse oder Tragfähigkeit. So können fundierte Entscheidungen getroffen werden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen wie Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft. Dies führt zu einer besseren Integration der einzelnen Gewerke und minimiert Planungsfehler.

Nachhaltigkeit

BIM unterstützt nachhaltige Planungsansätze, indem es ermöglicht, Materialien und Energieverbräuche zu optimieren und umweltfreundliche Lösungen zu integrieren.

BIM Prozess

Level 0 BIM 1D – Planung

Einfache Zeichnungen – keine Zusammenarbeit

Leven 1 BIM 2D – Planung

2D Pläne, gegebenfalls 3D Ansichten z.B Außenansicht

Level 2 BIM 3D – Planung

Seperate 3D Modelle je Team/Gewerk

Level 3 BIM 4D – Planung

Teams arbeiten mit gemeinsamen 3D Modellen, erweiterte Kollisionsprüfung und Versionierung

Level 4,5,6 BIM 7D – Planung

Durchgängig digital – Budgetplanung und Controlling, Kalkulation und White Boxing (Regeltechnik)